Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Weltgeschichtentag 2025

Budde-Haus Lützowstraße 19, Leipzig, Sachsen, Deutschland

Wundervolle Geschichten am Feuer – Leipziger Erzähler*innen erzählen Märchen und Geschichten für kleine und große Leute im Kunstgarten - 15.00 & 19.00 Uhr

Free

Theater-Café

Budde-Haus Lützowstraße 19, Leipzig, Sachsen, Deutschland

Keiner kann aus seiner Haut: Malheur-Geschichten und anderes - Hans-Fallada-Lesung mit Schauspieler Peter Treuner

10€ – 15€

Philosophischer Salon

Budde-Haus Lützowstraße 19, Leipzig, Sachsen, Deutschland

Melancholie - Impuls und Gespräch mit Dr. Jirko Krauss

5€ – 7.5€

Leipzig liest

Budde-Haus Lützowstraße 19, Leipzig, Sachsen, Deutschland

Das kannst Du voll vergessen! Ein Demenz-Report - Satirische Lesung mit André Kudernatsch

Free

Leipzig liest

Budde-Haus Lützowstraße 19, Leipzig, Sachsen, Deutschland

Von Drachen und Einhörnern, Pokémons und geflügelten Löwen - F wie Fabelwesen: Lesung aus „Das Kleine Mythologische Alphabet“ und Gespräch 

Free

Leipzig liest

Budde-Haus Lützowstraße 19, Leipzig, Sachsen, Deutschland

Kafkarabesken und Short Stories - Lesung und Gespräch mit den Autoren Peter Friedrich und Sven Heuchert

Free

Leipzig liest

Budde-Haus Lützowstraße 19, Leipzig, Sachsen, Deutschland

Büchercafé des Bürgerverens Gohlis: Lesung mit Manja Reinhardt aus „Blaue Glücksorte in und um Leipzig“ und „Zu Fuß durch Leipzig“

Free

Mitreden!

Budde-Haus Lützowstraße 19, Leipzig, Sachsen, Deutschland

Budde-Haus-Debatte – Bürger diskutieren über: „Deutschland zuerst“ vs. Europäische Solidarität – Macht nationale Interessenpolitik Deutschland stark?

Free

Vernissage – Dreifach

Budde-Haus Lützowstraße 19, Leipzig, Sachsen, Deutschland

Malfreu(n)de - Eröffnung der Bilderschau von den Wiederitzscher Montagsmalerinnen, von Elisabeth Hinze und von Uwe Bachmann im gesamten Budde-Haus

Free

Bühne frei

Budde-Haus Lützowstraße 19, Leipzig, Sachsen, Deutschland

Offene Erzählbühne Leipzig – Als Gast: Regina und Detlef Vitzthum (Leipzig) mit ihrem Programm "Kamillenduft und Spucke im Haar - Kindheiten in einem Land, das es nicht mehr gibt“