- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Salonkonzert

Leipziger Liederladen – Achtung kurzfristige Änderung: mit Lena Lehmann und Robert P. Mau
Lena Lehmann
Lena Lehmann hieß nicht immer so. Aber Lena macht schon immer irgendwie Musik. Und liebt schon immer das Klavier. Nach einigen neuen Anfängen und vielen Jahren Band begann sie im Herbst 2012 die ersten deutschsprachigen Lieder zu schreiben. 2013 wurde daraus schließlich ein Soloprojekt. Es folgten viele Auftritte, viele neue Lieder, eine lange Schaffenspause und ein Comeback als Duo. Schließlich eine Pandemie, einige Gedichte, ein neues Instrument und noch mehr Lieder. Da war viel Zeit für Selbstfindung, Reflexion und Muse, für Experimente und Entwicklung. Und die finden sich auch in ihren Liedern: Schmerz, Freude, Wut, Humor, Trauer – schlicht: das Leben!
Lena Lehmann verpackt in ihren Liedern all die kleinen und großen Geschichten ihrer Welt. Zwischen Laut und Leise, tiefem Ernst und beißender Ironie, melancholischer Schwermut und frechem Augenzwinkern erzählt sie ihre Geschichten mit ihrer wandelbaren Stimme, begleitet von Klavier oder Ukulele. JedesLied ist dabei irgendwie anders und doch ist immer alles irgendwie voll und ganz Lena Lehmann
Robert P. Mau (THE BUT)
1987 bis 1992 Musikpädagogikstudium an der Universität Leipzig, 1987 bis 1993 Komponist und Pianist der Chansongruppe MENZEL/MENZEL/MAU, 1992 bis 1997 Arrangeur und Pianist des Vokal-Swing-Ensemble THE SISTERS, 1992 bis 2000 Sänger und Keyboarder der Leipziger Beatgruppe THE BUTLERS, seit 1997 Musikdozent an der Schauspielschule Berlin und Vorstandsvorsitzender des Europäischen Theaterinstituts e. V., seit 2000 Songwriter, Sänger und Pianist des Kammer-Beat-Ensembles THE BUT. Seit 2005 sporadische Tätigkeit als Pianist für verschiedene Berliner Improtheatertruppen, seit 2006 Tätigkeit als Klavierlehrer an einer Musikschule in Berlin-Weißensee. Komposition bzw. Leitung diverser Bühnenmusiken in Berlin und Montpellier. THE BUT: https://parocktikum.de/wiki/index.php/The_But
Kooperationsveranstaltung mit Leipziger Liederszene e. V.
Wir empfehlen Kartenreservierungen unter Telefon 0341 90960037 oder ticket@budde-haus.de
Eintritt:
Normalpreis: 15,00 Euro
Ermäßigter Preis: 10,00 Euro (für Schüler*innen, Azubis, Studierende, Leipzig-Pass-Inhaber*innen, Menschen mit Schwerbehindertenausweis, Inhaber*innen des Leipziger Ehrenamts)
Solidaritätspreis: Freiwilliger Eintritt, der über dem Normalpreis liegt.
Bitte beachten: Keine Kartenzahlung möglich.
Einlass ab 19.15 Uhr (freie Platzwahl)
Reservierte Karten bitte bis spätestens 15 min vor Vorstellungsbeginn an der Abendkasse abholen.
Veranstaltungsort: Die Veranstaltung findet im Saal des Budde-Hauses (Erdgeschoss) statt.
Gastronomie: Getränkeangebot (Kasse des Vertrauens)
Förderer: Die Veranstaltungsreihe und das Budde-Haus werden unterstützt vom Kulturamt der Stadt Leipzig.
Hinkommen:
mit ÖPNV: Tram 12, S-Bahn: S1 und S3 bis Haltestelle „S-Bahnhof Gohlis“
(fußläufig ca. 50 m bis zum Budde-Haus)
mit Fahrrad: Fahrradständer auf dem Gelände vorhanden
mit PKW: begrenzte Parkmöglichkeiten im Wohnumfeld des Budde-Hauses
Hinweis zur Barrierefreiheit: Das Außengelände des Budde-Hauses sowie das Erdgeschoss des Gartenhauses sind barrierefrei. Der Zugang zum Veranstaltungshaus ist mit Unterstützung möglich. Bitte informieren sich dafür unter Telefon 0341 90960037. Begleitpersonen von Menschen mit Beeinträchtigungen haben kostenfreien Eintritt.
Weitere Kanäle des Budde-Hauses: Facebook | Instagram | Youtube | Wikipedia
Betreiber des Budde-Hauses ist der FAIRbund e. V.
Tags: Veranstaltung Leipzig, Budde-Haus, Soziokultur Leipzig, Veranstaltung Gohlis, Konzert, Musik, Chanson, Liedermacher*in, Singer-Song-Writer*in, Lieder, Leipziger Liederszene, Laura Liedbeskind, Robert P. Mau

