
Open Flair-Sommerbühne

Kleine Fische – Große Worte (Kabarettprogramm mit Ralf Bärwollf und Ekki Meister)
„Es wird nie so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd.“ sagte schon dazumal der alte Bismarck. Der alte Bismarckhering hätte dieses Zitat in Ergänzung mit dem Zusatz „und nach dem Angeln …“ noch präzisiert. Ein fauler Fisch stinkt vom Kopf her. Und wenn jemand behauptet, in unserem Land stinkt es, dann wäre ja unser Land der modernde Kopf eines Bismarckherings, der faul in der Sonne dahin dümpelt und nur darauf wartet, von einem räudigen Straßenkater gefressen zu werden. Und wer ist dann der Kater? Und von wem oder was haben wir den Kater bekommen? Ist unser Land nur der Köder in einem großen Angelspiel? Es gilt sich „hochphilosophisch“ mit diesen grundlegenden Fragen auseinanderzusetzen. Scharfzüngig durch Anglers Latein und engelszungengleich durch Musikers Deutsch. Die beiden Kabarettisten Ralf Bärwolff (Gerede) und Ekky Meister (Gesinge), Mitglieder der academixer aus Leipzig, haben in Ihrer knapp bemessenen Freizeit so manchen Wurm versenkt, um dem trüben Tümpel auf den Grund zu kommen.
Fazit: Wenn Fische reden könnten, müßten wir es nicht tun.
Wir empfehlen Kartenreservierungen unter Telefon 0341 90960037 oder ticket@budde-haus.de
Eintritt:
Normalpreis: 15,00 Euro
Ermäßigter Preis: 10,00 Euro (für Schüler*innen, Azubis, Studierende, Leipzig-Pass-Inhaber*innen, Inhaber*innen eines Schwerbehindertenausweises, Inhaber*innen des Leipziger Ehrenamtspass)
Solidaritätspreis: Freiwilliger Eintritt, der über dem Normalpreis liegt.
Bitte beachten: Keine Kartenzahlung möglich.
Einlass: ab 18.30 Uhr (freie Platzwahl)
Reservierte Karten bitte bis spätestens 15 min vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse abholen.
Veranstaltungsort: Die Veranstaltung findet im Kunstgarten des Budde-Hauses (hinterm Gartenhaus) statt. Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung in den Saal des Budde-Hauses verlegt.
Gastronomie: Der “Biergarten unter Ginkgobaum” ist bei schönem Wetter ab 15.00 Uhr geöffnet.
Förderer: Das Budde-Haus wird gefördert vom Kulturamt der Stadt Leipzig.
Hinkommen:
mit ÖPNV: Tram 12, S-Bahn: S1 und S3 bis Haltestelle „S-Bahnhof Gohlis“
(fußläufig ca. 50 m bis zum Budde-Haus)
mit Fahrrad: Fahrradständer auf dem Gelände vorhanden
mit PKW: begrenzte Parkmöglichkeiten im Wohnumfeld des Budde-Hauses
Hinweis zur Barrierefreiheit: Das Außengelände des Budde-Hauses sowie das Erdgeschoss des Gartenhauses sind barrierefrei. Der Zugang zum Veranstaltungshaus ist mit Unterstützung möglich. Bitte informieren sich dafür unter Telefon 0341 90960037. Begleitpersonen von Menschen mit Beeinträchtigungen haben kostenfreien Eintritt.
Weitere Kanäle des Budde-Hauses: Facebook | Instagram | Youtube | Wikipedia
Betreiber des Budde-Hauses ist der FAIRbund e. V.
Tags: Veranstaltung Leipzig, Budde-Haus, Soziokultur Leipzig, Veranstaltung Gohlis, Open-Air-Veranstaltung, Open Air, Kabarett, academixer, Sommertheater, Kunstgarten, Open Flair, Sommerbühne
Details
- Datum:
- 25. Juli
- Zeit:
-
19:30 bis 21:30
- Eintritt:
- 10€ – 15€
- Veranstaltungskategorie:
- Open Flair Sommerbühne
- Veranstaltung-Tags:
- Kabarett, Open Air, Open Air Veranstaltung, Sommerbühne, Sommertheater, Soziokultur, Veranstaltung Gohlis
Veranstaltungsort
- Budde-Haus
-
Lützowstraße 19
Leipzig, Sachsen 04157 Deutschland - Telefon
- 0341 90960037
- Veranstaltungsort-Website anzeigen
Veranstalter
- Budde-Haus – FAIRbund e. V.
- Telefon
- 0341/90960037
- ticket@budde-haus.de
- Veranstalter-Website anzeigen